Am 19.01. und am 24-01.2017 besuchten die Schüler/innen der Erdkunde G-Kurse das Umweltlabor der Physischen Geographie der Universität des Saarlandes in Dudweiler. Da das Thema Boden gerade im Unterricht durchgenommen und erste theoretische Kenntnisse erworben wurden, bot sich das Labor als eine ideale Ergänzung für die Bearbeitung der edaphischen Aspekte an. So bestand hier die Möglichkeit, das Thema auch einmal von einer praktischen Seite kennen und verstehen zu lernen.

Nach kurzer Zugfahrt und kleinem Fußmarsch kamen wir im Umweltlabor an und wurden freundlich von Herrn Slotta und einer Assistentin empfangen. Sofort wurden wir mit Laborkitteln und Schutzbrillen ausgestattet und in die Arbeit im Labor eingewiesen Auch unser „Forschungsgegenstand“ wurde uns vorgestellt, der in der Hauptsache aus zwei unterschiedlichen heimatlichen Bodenproben bestand (Buntsandstein- und Muschelkalkboden). Damit sollten wir nun arbeitsteilig experimentieren. Dazu wurden wir in kleinen Gruppen eingeteilt und bekamen schriftliche Arbeitsaufträge zu den durchzuführenden Analysen. Versuchsbeschreibung, Versuchsaufbau, Materialien, Versuchsdurchführung und Auswertungsmodalitäten waren genau und verständlich beschrieben, so dass wir gleich mit den folgenden Versuchsreihen ans Werk gehen konnten.

 

Versuchsreihen:

  1. Bestimmung der Wasserhaltekraft von Bodenproben
  2. Pufferwirkung von Böden auf Sauren Regen
  3. Qualitativer Nachweis von Kalk in unterschiedlichen Gesteinen
  4. Quantitative Bestimmung des Kalkgehalts von Boden- und Gesteinsproben
  5. Bestimmung des pH-Wertes von Bodenproben
  6. Anlagerung von Nährstoffen an Bodenminerale
  7. Bestimmung des Humusgehalts von Bodenproben
  8. Siebanalyse zur Bestimmung der Korngrößenfraktionen von Bodenproben

 

Dabei wurden wir bestens vom Laborpersonal unterstützt und betreut. Stets bekamen wir kompetente Antworten auf unsere Fragen. Abwiegen, messen, zählen, beobachten, rechnen, bestimmen, ermitteln, Protokoll führen, Diagramme zeichnen, beschreiben, zusammenfassen, evaluieren, vergleichen, … stellen eine Auswahl unserer Tätigkeiten dar, die wir sehr sorgfältig und dennoch mit Spaß durchführten.

Am Ende mussten alle Gruppen Ihre Versuche und die festgestellten Ergebnisse in Form eines kurzen Vortrags vorstellen, während Herr Slotta diese an einem Whiteboard in Form einer Übersicht festhielt. Aha, …, so nach und nach dämmerte es uns, wir verstanden nun die Versuchsauswahl und -anordnung. Dadurch wurde uns auch einiges aus dem Unterricht klar und es gelang uns auch, wesentliche Zusammenhänge herzustellen (hoffentlich zahlt sich das auch in der nächsten Kursarbeit aus ). So blieb auch das Lob von Fachlehrer und Laborpersonal nicht aus.

Sehr zufrieden und bereichert mit vielerlei neuen Eindrücken, Erfahrungen und Kenntnissen traten wir sodann den Heimweg an.

Alles in allem eine gelungene Veranstaltung, die wir nur weiterempfehlen können.