Wer bin ich – und wer will ich sein?

Klassenstufe 8 nimmt am Projekt „Theseus“ teil

In einer Welt voller Veränderungen ist es für Jugendliche besonders wichtig, ihre eigene Identität zu entwickeln. Das Schulprojekt „Theseus – Meine Reise zum Ich“ setzt genau hier an und bietet Schülerinnen und Schülern der 8. Klasse eine intensive, zweitägige Erfahrung. Ziel ist es, junge Menschen für die Einflüsse auf ihre Persönlichkeit zu sensibilisieren und ihnen Raum zur Selbstreflexion zu geben.

Im März hatte bereits die Klasse 8.2 des Albert-Einstein-Gymnasiums die Gelegenheit, am Projekt teilzunehmen. Im Mai haben nun auch die anderen Klassen der Klassenstufe die Möglichkeit, sich mit dem Thema Identität und Stärkung der Persönlichkeit auseinanderzusetzen. Besonders begeistert waren die Jugendlichen von der kreativen Auseinandersetzung mit dem Thema: In eigenen Kurzvideos reflektierten sie, welche Faktoren ihre Identität prägen. Die Ergebnisse zeigen, dass sich die Schüler intensiv mit der Thematik auseinandergesetzt haben. Die Videos regen zum Nachdenken an. Außerdem wurde den Schülern hervorgehoben, dass man sich innerhalb der Klasse besser kennenlernen konnte, dass man angeregt wurde, sich eine eigene Meinung zu bilden und dass die Klassengemeinschaft gestärkt wurde.

Das Theseus-Projekt ist Teil der Präventionsmaßnahmen des AEGs zur Stärkung der Persönlichkeit und wird in Zusammenarbeit mit der Jugendpflege des Regionalverbands Saarbrücken umgesetzt. Es hilft jungen Menschen, sich selbst besser kennenzulernen und gestärkt in die Zukunft zu gehen. Die positiven Rückmeldungen zeigen, wie wertvoll solche Projekte für junge Menschen sind.